Rhönradturnen

Das „Rhönrad“, 1925 von Otto Feick zum Patent angemeldet und nach der Heimatregion seiner Frau benannt, besteht aus 2 gleichgroßen, kreisrunden Stahlrohren, die mit 6 Quersprossen verbunden sind.
Der Durchmesser variiert je nach Körpergröße des Turnenden. Es gibt verschiedene Disziplinen, z. B. Gerade-, Spirale-, Synchron- und Partnerturnen sowie den Sprung.
Wir in Hemmingen bieten Anfängern und Fortgeschrittenen ein entsprechendes Training und haben eine nette Gemeinschaft. Wegen des regen Zuspruchs müssen wir Interessierte derzeit auf eine Warteliste nehmen.
Die Rhönis bei Instagram und Facebook

Die Rhönis haben einige Filme und Fotos bei Facebook und Instagram eingestellt. Wer mal reinschauen mag, hier die Links:
Facebook:
https://www.facebook.com/Rhoenradschw/
Instagram:
https://www.instagram.com/rhoenrad_schw/
Training & Kontakt Rhönradturnen |
|
Training: |
Nachwuchsturner 6-14 Jahre: |
Ansprechpartner/in: |
Laura Frank |
Sportstätte: |
Tribünensporthalle Hohe Bünte |
Hier können Sie sich den Aufnahmeantrag des SC Hemmingen-Westerfeld mit den aktuellen Beiträgen downloaden.